Alexandre Lauber | Präsident |
Térence Risse | Vize-Präsident und Verantwortlich für die Helfer |
Carmen Sutter | Sekretärin |
Yannis Güdel | Verantwortlich für Timing und Anmeldung |
Louis-Philippe Bays | Infrastruktur |
Véronique Chappuis | Massage |
Joe Piller | Verpflegung |
Pierre-Alain Zurkinden | Catering |
Die erste Ausgabe der Tzampata hat 2007 im Rahmen des 850. Geburtstags der Stadt Freiburg stattgefunden. Zwei Wettkampfformen hat der damalige Organisator, der „Jeune Chambre Economique de Fribourg“, angeboten: Die Klassische und die „Besondere“. Die Klassische war ein 7 Kilometer langer Lauf mit verschiedenen Treppen durch die Stadt Freiburg, während bei der „Besonderen“ die Zeit nur auf den 5 Treppen genommen wurde und für das Schlussklassement zählten. Der Name „Tzampata“ stammt aus dem Bolze (Dialekt aus der Freiburger Altstadt) und bedeutet „rennen“. Die letzte Ausgabe der Tzampata fand 2010 statt.
Im Sommer 2014 haben zwei Sportbegeisterte und ehemalige Tzampata Teilnehmer beschlossen, die Tzampata wiedererwachen zu lassen. Nur die Zeiten auf den 6 Treppen zählen und werden am Schluss für das Klassement gewertet. Der Lauf unter dem neuen Format findet am Sonntag, den 3. Mai 2015 statt. Das Ziel des Volklaufes ist, die Herausforderung zusammen mit der Familie, mit Freunden oder Kollegen anzugehen, um mit ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu teilen.